Close

Schoolchildren’s participation in the MeetUP EVZ program

EN/DE

On October 22, the first stage of our international youth online project “Future Flashback” began. As part of the project, schoolchildren from Germany, Turkey, and Ukraine take a virtual time travel, collect material for an online platform and work together on an exhibition that will be shown both online and offline in three countries.

On the Ukrainian side, pupils of the 10th and 11th grades of the Zdolbuniv gymnasium, who study German as a second foreign language, take part. This meeting in Zoom was only introductory, the work is just beginning, all the most interesting is yet to come. Soon there will be an acquaintance with new friends from Germany and Turkey, so far only online, but, we hope, in the future, there will be an opportunity to meet.

This project is being implemented within the framework of the MeetUP EVZ program, the initiator and main coordinator is the NGO Kunstbaustelle e.V. in Germany, we are responsible for coordination in Ukraine.

It was not by chance that Zdolbunov became a partner, we like this city very much and we are interested in its development; it has a rich multicultural heritage and great potential for the development of international relations. By the end of the year, we plan to open an office in the Zdolbuniv region of a branch of our NGO “Multicultural Ukraine”.

More information about the project is coming soon, follow our news at https://www.facebook.com/groups/ngo.multiculturalukraine/

****

Heute startete offiziell unser internationales Jugend-Online-Projekt „Future Flashback“; im Rahmen des Projekts begeben sich Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, der Türkei und der Ukraine auf eine virtuelle Zeitreise, sammeln Material für eine Onlineplattform und arbeiten gemeinsam an einer Ausstellung, die dann später online präsentiert wird und auch in allen drei beteiligten Ländern im öffentlichen Raum gezeigt werden soll. Die Ukraine wird durch Lernende des Zdolbuniwer Gymnasiums vertreten, die Deutsch als zweite Fremdsprache lernen.Das heutige Treffen im Zoom-Format diente dem Kennenlernen mit der Projektleitung und der Aufgabenverteilung, die Arbeit beginnt jetzt erst richtig und alle erwarten spannende Wochen; bald werden die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine auf ihren neuen Freunde aus Deutschland und der Türkei treffen, leider erst mal nur virtuell, aber alles beginnt mit dem ersten Schritt und die Zukunft beginnt heute.Das Projekt wird im Rahmen des MeetUp- Programms der Stiftung EVZ umgesetzt, Initiator und Hauptkoordinator ist der Verein Kunstbaustelle e.V. aus Landsberg am Lech, wir sind zuständig für die Koordinierung in der Ukraine. Zdolbuniw wurde nicht zufällig gewählt, uns gefällt diese Stadt steht gut und wir sind sehr an ihrer Entwicklung interessiert; sie hat ein reiches multikulturelles Erbe, das kaum genutzt wird, und großes Potenzial, was den Aufbau internationaler Beziehungen angeht. Bis Ende des Jahres beabsichtigt unser Verein Multicultural Ukraine in Zdolbuniw ein Regionalbüro für die Westukraine einzurichten.Mehr Infos über das Projekt in Bälde, folgen Sie uns unter diesem Link: https://www.facebook.com/groups/ngo.multiculturalukraine

Related Posts